Retrofit und wesentliche Änderungen von Maschinen

Erfahren Sie, welche rechtlichen Auswirkungen ein Umbau einer Maschine haben kann und was Sie bei der Planung und Umsetzung beachten sollten.

Der Workshop richtet sich an Personen, die den Umbau von Maschinen und Anlagen planen. Dies betrifft sowohl Betreiber, die eine solche "wesentliche Veränderung" selbst durchführen, als auch Hersteller, die den Umbau einer Maschine als Dienstleistung anbieten.  

 

Im Workshop erfahren Sie, auf welche Sicherheitsaspekte Sie beim Umbau achten müssen und wie der Umbau dokumentiert werden muss. Insbesondere erfahren Sie, wann es sich „nur“ um einen Umbau handelt und wann eine „wesentliche Veränderung“ vorliegt und was dies für Sie bedeutet. 

Workshop-Programm:

  • Betrieb des vorhandenen Maschinenparks: Gibt es einen Bestandschutz für  Altmaschinen? Wann sind Nachrüstungen erforderlich, um den aktuellen Sicherheitsanforderungen zu erfüllen?
  • Muss immer der aktuelle Stand der Technik eingehalten werden? Eine Abwägung zwischen gesetzlichen Anforderungen, wirtschaftlicher Machbarkeit und sicherheitstechnischen Notwendigkeiten.  
  • Was ist beim Kauf und Inverkehrbringen von Gebrauchtmaschinen zu beachten, um Risiken zu minimieren und die Maschinen sicher in Betrieb zu nehmen?
  • Digitale Retrofit: Die Modernisierung und Nachrüstung bestehender Maschinen mit zeitgemäßer Technologie birgt Chancen, aber auch Herausforderungen. Was muss speziell bei der Sicherheitstechnik berücksichtigt werden?  
  • Wann gilt ein Umbau als eine „Wesentliche Veränderung“? Und wer übernimmt die Rolle des Herstellers?
  • Wesentliche Änderung, wie sie vor und entsprechend der Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 definiert wird.
  • Veranschaulichung an verschiedenen Fallbeispielen

 

Speziell geeignet für:

  • Konstruktion, Elektroplanung, Softwareentwicklung und technische Dokumentation
  • Betriebliche Instandhaltung und After-Sales-Service
  • Einkauf und Beschaffung
  • Importeure und Händler von gebrauchten Maschinen
  • Technischer Vertrieb, Projektmanagement und Projektleitung
  • Produktsicherheit (CE-Koordinatoren, CE-Beauftragte, Compliance Manager)
  • Dienstleistung im Bereich Produktsicherheit
  • Arbeitssicherheit (Fachkraft für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte)
  • Befähigte Personen nach BetrSichV und TRBS 1203

 

Für die Beantwortung von Fragen und für Diskussionen sind Zeiten eingeplant. Die Praxisbeispiele und Fragen der Teilnehmenden beleben den Workshopablauf!

  

Ihr Referent:  >  Thomas Prokopowicz, Institut für Qualitäts- und 

Zuverlässigkeitsmanagement GmbH

 


Für die Teilnahme an diesem Workshop erhalten Sie: