Erhalten Sie einen Überblick in die Welt der Material Compliance (REACH, RoHS, WFD (SCIP), POP, BattVO, PPWR, ... ) und Praxisempfehlungen rund um die
Implementierung in Compliance Prozesse.
Als Hersteller von Geräten und Maschinen oder als Zulieferer in die entsprechende Industrie verschaffen Sie sich einen umfassenden Überblick zu den Regelwerken und den umweltrelevanten Aspekten,
die das Inverkehrbringen des Produktes sowie dessen Herstellung betreffen.
Klar strukturiert, praxisnah und kompakt erfahren Sie die wissenswerten Grundlagen und aktuellen Entwicklungen – speziell mit Fokus auf die Anforderungen für den Geräte-, Anlagen- und
Maschinenbau.
Workshop-Programm:
-
Material Compliance als Voraussetzung für den Marktzugang: In vielen Branchen ist die Einhaltung von Material Compliance essenziell, um Produkte in Verkehr zu bringen zu dürfen und auf
den Märkten zu bestehen.
-
Identifikation relevanter Regelwerke durch Audits: Wie mithilfe von Audits herausgefunden werden kann, welche gesetzlichen Vorgaben und Material-Compliance-Anforderungen
gelten.
-
Nachhaltigkeit in der Lieferkette integrieren: Welche Strategien und Maßnahmen helfen dabei, Nachhaltigkeitsaspekte effektiv in die eigene Lieferkette einzubinden und regulatorische
Anforderungen zu erfüllen?
-
Informationspflichten für produzierende Unternehmen: In welchen Situationen und gegenüber welchen Stellen sind Unternehmen verpflichtet, Auskünfte zu Materialzusammensetzungen und
Umweltaspekten zu geben?
-
Herausforderung Berichtspflichten: Der größte Aufwand bei der Material Compliance liegt häufig in den umfangreichen Dokumentations- und Berichtspflichten – wie lassen sich diese
effizient bewältigen?
-
Überblick über wichtige Material und Umwelt Compliance Regelwerke: Eine kompakte Einführung in zentrale Vorgaben wie RoHS, REACH, SCIP, CLP, WEEE, die Batterieverordnung, die
Ökodesign-Verordnung und die Verpackungsrichtlinie.
-
Praxisempfehlungen für die Implementierung in Compliance-Prozesse: Handlungsempfehlungen zur erfolgreichen Integration von Material Compliance in bestehende
Unternehmensabläufe.
Speziell geeignet für:
- Geräte-, Maschinen-, und Anlagenhersteller
- Konstruktion, Elektroplanung und technische Dokumentation
- Technischer Vertrieb und Produktmanagement
- Einkauf und Beschaffung
- Qualitätsmanagement und Umweltmanagement
- Produktsicherheit (CE-Beauftragte, Compliance Manager)
Für die Beantwortung von Fragen und für Diskussionen sind Zeiten eingeplant. Die Praxisbeispiele und Fragen der Teilnehmenden beleben den Workshopablauf!
Ihr Referent: > Katrin Schneikert, NovaLoop GmbH