Funkanlagen in Maschinen (Funkanlagenrichtlinie - RED)

Der Workshop vermittelt sowohl die formalen wie auch die technischen Anforderungen der Funkanlagenrichtlinie. 

Von Industrieanlagen über kleinere Maschinen und Laborgeräte bis zu einfachsten Consumer-Produkten: Sobald Produkte mit Funkschnittstellen ausgestattet sind, ist die Funkanlagenrichtlinie anzuwenden.

Verfügen Produkte z.B. über WLAN, Bluetooth, RFID, DECT, NFC, Funkfernsteuerungen oder andere Funkschnittstellen, sollte den Herstellern die Anforderungen der Funkanlagenrichtlinie daher bekannt sein.

Workshop-Programm:

  • Warum wird ein Produkt durch den Einbau eines Funkmoduls zur Funkanlage? Der Einbau von Funkmodulen kann die Klassifizierung eines Produkts grundlegend verändern – was bedeutet das für Hersteller und die regulatorischen Anforderungen?  
  • Funkmodul als integraler Bestandteil oder Erweiterungsmodul? Entscheidend für die Einordnung nach der Funkanlagenrichtlinie ist u. a., ob das Funkmodul fest in das Produkt integriert oder nur als optionales Erweiterungsmodul vorgesehen ist.  
  • Technische Anforderungen der Funkanlagenrichtlinie: Welche spezifischen Vorgaben müssen Funkanlagen erfüllen, um den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen?  
  • Einheitliche Ladeschnittstellen für Funkanlagen: Welche Funkanlagen sind zukünftig von der Verpflichtung zur Nutzung einer standardisierten Ladeschnittstelle betroffen?  
  • Security-Anforderungen für internetfähige Funkanlagen: Warum gelten für Funkanlagen, die mit dem Internet verbunden sind, Security-Anforderungen?  Was Hersteller beachten müssen!
  • Safety über Funk – worauf muss geachtet werden? Wenn sicherheitskritische Informationen, wie z. B. Stopp-Befehle, über Funkschnittstellen übertragen werden, sind besondere Anforderungen zu beachten, um Zuverlässigkeit und Sicherheit zu gewährleisten. 
  • Wann ist die Einbindung einer notifizierten Stelle erforderlich? In welchen Fällen müssen Hersteller eine notifizierte Stelle in das Konformitätsbewertungsverfahren einbeziehen.
  • Praxisbeispiel und Handlungsempfehlungen

 

Speziell geeignet für:

  • Entwickler und Konstrukteure, Planer, Techniker, die Funkschnittstellen in ihre elektrischen Geräte, Maschinen und Anlagen integrieren
  • Produktmanager, Projekt- oder Produktverantwortliche, CE-Koordinatoren – Alle, die die Konformität der Geräte, Maschinen und Anlagen mit integrierten Funkschnittstellen sicherstellen müssen

 

Für die Beantwortung von Fragen und für Diskussionen sind Zeiten eingeplant. Die Praxisbeispiele und Fragen der Teilnehmenden beleben den Workshopablauf!

  

Ihr Referent:  >  Stefan Rost

 


Für die Teilnahme an diesem Workshop erhalten Sie: